Wenn eine von häuslicher Gewalt bedrohte Frau in Apotheke oder Arztpraxis das Codewort „Maske 19“ sagt, wird von den dortigen Mitarbeitenden die Polizei informiert. So können Frauen, die wegen veränderter Corona-Alltagsbedingungen (Quarantäne, Home-Office etc.) häuslicher Gewalt ausgesetzt sind und keine Möglichkeit haben, z. B. eine Frauenberatungsstelle zu kontaktieren, an neutraler Stelle auf ihre akute Gefährdung hinweisen. In mehreren europäischen Nachbarländern konnte durch die "Maske 19"-Aktion schon vielen Frauen geholfen werden. Link zu informativem Radiospot. Frauen, die Opfer von häuslicher Gewalt wurden, können Hilfe finden unter www.hilfetelefon.de und unter dem 24/7 erreichbaren Notruf: 08000 - 116 016. Auch Männer können Opfer von häuslicher Gewalt sein und Hilfe finden unter Tel.: 0800 123 99 00.
Wir unterstützen zurzeit folgende lokale Hilfsangebote:
Frauenhaus, Frauenberatungsstelle, Kinderschutzzentrum, Stadtteil-Schule Dortmund e.V..
Die internationalen Hilfsprojekte finden Sie unter dem Link oben rechts.
Die in diesen Institutionen geleistete Arbeit unterstützen wir mit Erlösen aus Benefizveranstaltungen (die zurzeit wegen der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden können) und Spenden.
Unser Spendenkonto: Verein der Freunde von ZONTA International e. V.,
Sparkasse Dortmund, BIC: DORTDE33XXX, IBAN: DE35 4405 0199 0211 0155 27.
Der Verein engagiert sich seit vielen Jahren erfolgreich in der multikulturellen Bildungs- und Kulturarbeit für Kinder, Jugendliche und Frauen im Dortmunder Norden.
Seit Jahren unterstützt Zonta den dortigen Frauentreff, in dem u.a. Kurse zur Alphabetisierung und Gesundheitsförderung stattfinden, sowie den Mädchentreff, in dem Hausaufgabenhilfe, Beratung bei der beruflichen Lebensplanung und der Ausbildungsplatzsuche angeboten werden.
Den fußballbegeisterten Mädchen der Fußballmannschaft "SC Asteria" konnten wir dieses coole, pink-blaue Outfit sponsern. (Foto: SC Asteria, links: Co-Trainerin Sana Ajmi, rechts: Ilse Knapp-Geiger/Zonta-Clubbeauftragte und Dipl.-Ing. Claudia Austermann/ Zonta-Präsidentin)
Wir haben die Stadtteil-Schule bislang mit über 20.000 € unterstützt, zuletzt mit 1.500 € aus dem Erlös unserer Weiberfastnachtsparty im Februar 2017. Weitere Informationen unter www.stadtteil-schule.de
Im Dortmunder Frauenhaus können bis zu 30 Frauen, die Opfer häuslicher Gewalt wurden, vorübergehend Schutz, Unterkunft, Beratung und Hilfe erhalten. Auch deren Kinder, die oft Zeuge oder selbst Opfer von Gewalt wurden, finden dort Unterstützung bei der Bewältigung dieser Erfahrungen und der neuen Lebensumstände.
Zonta Dortmund hat die wichtige Arbeit des Frauenhauses bislang mit über 38.000 € unterstützt. Weitere Informationen unter www.frauenhaus-dortmund.de
Scheckübergabe an das Dortmunder Frauenhaus und das Kinderschutzzentrum. Von li n. re: Christine Kandler / Kinderschutzzentrum; Steffi Tenhaven, Brigitte Klein, Claudia Austermann und Claudia Eberbach-Pape /alle Zonta Club Dortmund; Frau Grupe und Frau Willeke /Frauenhaus (Foto: Oliver Schaper).
Das Dortmunder Kinderschutzzentrum engagiert sich seit 20 Jahren als ärztliche Beratungsstelle gegen die Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern. Im "Blauen Haus" in der Gutenbergstraße werden Kinder bei erlittener Gewalterfahrung therapeutisch unterstützt. Ebenso erhalten junge Mütter und Väter in der "Säuglings- und Kleinkindsprechstunde" Hilfe bei drohender Überforderung. Wenn Kinder bei akuten Problemen nicht den Weg in die Beratungsstelle finden, können sie auch die "Mobile Sprechstunde für Kids" nutzen. Notruf-Tel: 0231 - 20 64 580.
All diese Therapie- und Beratungsangebote wurden von Zonta bislang mit über 53.000 € unterstützt. Weitere Informationen unter: www.kinderschutzzentrum-dortmund.de
In Via berät und fördert Schülerinnen von Hauptschulen auf ihrem Weg in den späteren Beruf. Bei dem von Zonta besonders unterstützten „Handwerksprojekt" konnten Mädchen berufliches Handeln in nicht tradierten Rollenfeldern kennenlernen und sich mit „männlichen" Werkzeugen und Materialien vertraut machen.
Zonta Dortmund hat die Handwerksprojekte von IN VIA mit insgesamt 8.000 € unterstützen können. Weitere Informationen unter www.invia-dortmund.de
Kober ist eine vom Sozialdienst katholischer Frauen eingerichtete KOmmunikations- und BERatungsstelle für Frauen, die als Prostituierte arbeiten. Kober bietet diesen Frauen Unterstützung bei individuellen Problemsituationen und hilft, die mit der Prostitution verbundene Risiken und Gefährdungen zu verringern. Kober unterstützt diejenigen, die aus der Prostitution aussteigen wollen.
Zonta Dortmund hat die Arbeit von Kober in den letzten Jahren mit über 21.000 € unterstützt. Weitere Informationen unter www.kober-dortmund.de
Alle Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag und anschließenden Aktionstagen vom 8.-30. März 2023 in Dortmund. Weitere Infos hier
Der sensationelle Benefiz-Erlös von rund 9.000 € wird demnächst an die Hilfsprojekte übergeben. Herzlichen Dank an alle Spieler*/Spender*Innen.
Wir freuen uns über Ihren Besuch und gerne auch einen "like" auf unserer Facebook-Seite. Sie finden uns unter facebook.com/zonta.dortmund.